Challenge

High-Traffic Websites mit impact

DSLWEB und SMARTWEB gehören zu den wichtigsten Verbraucher- und Vergleichsportalen für schnelles Internet, TV und Streaming sowie Mobilfunk in Deutschland. Täglich informieren sich tausende Nutzer über aktuelle Trends und Angebote.
Die Auffindbarkeit in Suchmaschinen spielt eine zentrale Rolle für den Betrieb der Verbraucherportale. Dabei ist die Ladegeschwindigkeit der Webseite von hoher Bedeutung. Besonders bei Websites mit hohem Traffic-Aufkommen ist eine schnelle Ladezeit entscheidend für ein gutes Nutzererlebnis und ein gutes Ranking bei den Suchmaschinen.
Es ist keine leichte Aufgabe, eine Webseite für dieses hohe Traffic-Aufkommen zu optimieren. Dafür bedarf es Spezialisten, die sich mit der Optimierung von Bildern und Videos, der Verwendung von Caching-Systemen und der Minimierung von HTTP-Requests auskennen.
Ohne eine professionelle Optimierung ist es schwierig, den Anforderungen standzuhalten. Denn eine zu langsame Ladegeschwindigkeit kann dazu führen, dass Nutzer die Seite verlassen und somit das Traffic-Aufkommen sinkt.
Approach

Klassisches Redaktionssystem mit Caching und On-Page Optimierung

Das Content-Management-System unserer Wahl muss einfach bedienbar, schnell, flexibel, modular und vor allem robust und sicher sein. Inhalte und Inhaltselemente müssen flexibel erstellt und publiziert werden können.
Die redaktionellen Inhalte für DSLWEB und SMARTWEB werden von einem 10-köpfiges Team recherchiert und erstellt. Redaktionen erwarten von einem Content-Management-System in erster Linie eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es ihnen ermöglicht, Artikel und News einfach zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten. Darüber hinaus sollte ein CMS flexibel sein und Funktionen bieten, um Inhalte individuell anzupassen und zu gestalten. Workflow-Management-Funktionen sind ebenfalls von Vorteil, um die Arbeit der Redaktion zu organisieren und zu priorisieren.

Responsive, optimierte Darstellung

DSLWEB und SMARTWEB sind optimiert für die Anzeige auf Mobiltelefonen, Tablets und Desktops.
0%
Leistung
0%
Best Practices
0%
Speed-Optimierung

Schnell

Optimierte Ladezeiten durch individuelles Caching, automatische Bildoptimierung, optimierte Build-Prozesse und Lazy Loading.
Solution

TYPO3 als Enterprise CMS

Erste Wahl ist das TYPO3 CMS. Hierbei setzen wir auf bewährte und robuste Technik, die wir unter der Haube optimiert haben. So sorgt ein eigens entwickelter Caching-Mechanismus für optimierte Ausgabe der Webseiten.
Mithilfe der TYPO3 Multisite-Konfiguration haben wir die beiden Domains der Portale zusammengeführt, was es dem Kunden ermöglicht, beide Portale in einer Administrationsoberfläche einfach zu verwalten und bearbeiten. Dadurch konnten Module mehrfach genutzt werden und es wurden Einsparungen bei den Aufwänden erzielt.
Unsere Gründe für TYPO3
  • Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Oberfläche von TYPO3 erleichtert Redakteuren das Erstellen und Verwalten von Inhalten.
  • Flexibilität: TYPO3 ist sehr flexibel und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Redakteuren ermöglichen, ihre Inhalte individuell anzupassen und zu gestalten.
  • Workflow-Management: TYPO3 bietet Funktionen zur Workflow-Verwaltung, die es Redakteuren ermöglichen, ihre Arbeit zu organisieren und zu priorisieren.
  • Sicherheit: TYPO3 ist bekannt für seine hohen Sicherheitsstandards, welche die Datenintegrität schützen und die Website vor Angriffen absichern.
Dominik Ehninger
Dominik Ehninger
Vorstand Ehninger AG
impact.media ist ein wichtiger strategischer Partner für den Erfolg unserer Informationsportale.
© Copyright 2025 imp@ct.media GmbH. All Rights Reserved.