Technik einfach erklärt: Das Glossar für Web und Digitales
Headless CMS ist ein Content-Management-System, das nur die Backend-Funktionalitäten bereitstellt, ohne die Darstellung des Inhalts zu steuern. Es ermöglicht die flexible Auslieferung von Inhalten über verschiedene Kanäle und Geräte hinweg.
Heatmap ist eine visuelle Darstellung von Nutzerinteraktionen auf einer Webseite, die zeigt, welche Bereiche besonders oft oder selten angeklickt werden. Sie hilft dabei, das Nutzerverhalten zu analysieren und Optimierungen vorzunehmen.
Homepage ist die Startseite einer Website, die häufig als zentraler Einstiegspunkt für Besucher dient. Sie bietet wichtige Informationen und navigiert zu den weiteren Bereichen der Seite.
hreflang ist ein HTML-Attribut, das Suchmaschinen hilft, die richtige Sprach- oder Regionenversion einer Webseite den Nutzern anzuzeigen. Es wird vor allem für mehrsprachige und internationale Websites genutzt.
HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) ist eine sichere Version des HTTP-Protokolls, das die Kommunikation zwischen Webseiten und Nutzern verschlüsselt. Es schützt vor Datenmanipulation und stellt sicher, dass vertrauliche Informationen sicher übertragen werden.
Hybride App ist eine mobile Anwendung, die sowohl native als auch webbasierte Technologien nutzt, um auf verschiedenen Plattformen zu funktionieren. Sie wird mit einer einzigen Codebasis entwickelt und bietet die Vorteile beider Welten.