Wissen von A-Z

W

Technik einfach erklärt: Das Glossar für Web und Digitales

Web Accessibility

Web Accessibility, oft auch als digitale Barrierefreiheit bezeichnet, bezieht sich auf die Praxis, Websites und Webanwendungen so zu gestalten, dass sie von allen Menschen, einschließlich Personen mit Behinderungen, genutzt werden können. Das Ziel ist es, Barrieren abzubauen, die Menschen daran hindern könnten, digitale Inhalte wahrzunehmen, zu verstehen, zu navigieren und mit ihnen zu interagieren.

Weiterlesen

Web-Entwicklung

Web-Entwicklung bezeichnet den Prozess der Erstellung und Wartung von Websites und Webanwendungen. Es ist ein breites Feld, das verschiedene Aspekte umfasst, von der Gestaltung einfacher statischer Webseiten bis hin zur Entwicklung komplexer, dynamischer Webanwendungen und Dienste.

Weiterlesen

WebGL

WebGL (Web Graphics Library) ist eine JavaScript-API zur Rendering von interaktiven 2D- und 3D-Grafiken in Webbrowsern ohne zusätzliche Plugins. Es basiert auf OpenGL ES, einer Version von OpenGL für eingebettete Systeme, und ermöglicht die direkte Kommunikation mit der Grafikkarte des Computers über den Webbrowser.

Weiterlesen

Webseite

Webseite ist eine digitale Präsenz, die über das Internet erreichbar ist und aus einer oder mehreren miteinander verknüpften Seiten besteht. Sie dient zur Bereitstellung von Informationen, zur Kommunikation oder zur Durchführung von Transaktionen.

Weiterlesen

Websockets

Websockets sind eine Technologie, die eine bidirektionale, vollständige Kommunikation zwischen einem Webbrowser und einem Webserver über eine einzige TCP-Verbindung ermöglicht. Im Gegensatz zum traditionellen Request-Response-Modell des HTTP-Protokolls erlauben Websockets eine dauerhafte Verbindung, über die sowohl der Client als auch der Server jederzeit Daten senden können, ohne auf eine Anfrage warten zu müssen.

Weiterlesen
© Copyright 2025 imp@ct.media GmbH. All Rights Reserved.